Neutronensterne

N

Die Sonne hat einen Durchmesser von etwa 1,4 Millionen Kilometern. Auf ihrer Oberfläche würdest du umgerechnet etwa 2 Tonnen wiegen, weil dort eine größere Gravitation herrscht als auf der Erde. Nimmt man die Sonne und quetscht sie auf einen Radius von etwa 10 Kilometern zusammen, könnten die Atome, aus denen sie besteht - ...

Mein Vater und der Tod

M

Morgen hat mein Vater Geburtstag. Ich rufe ihn an und frage ihn, ob er schon verabredet ist. Ist er nicht. Ich frage, ob er Lust hat, sich mit mir zu treffen, einfach so, ohne große Feier, einfach nur gemütlich treffen. Er sagt zu. Er fragt mich, ob ich Schwarzwälder Kirschtorte mag. Ja, die mag ich sehr gerne. Ich muss morgen ...

Argumente der Wissenschaft allgemein

A

"Ich glaube nicht an die Naturwissenschaft." Jemand, der ein strombetriebenes, internetfähiges Gerät dazu nutzt, diese Website zu betrachten, kann unmöglich behaupten, nicht an "die Naturwissenschaft" zu glauben. Um Strom zu nutzen und einen Pixel auf einem Bildschirm erscheinen zu lassen, sind jede Menge naturwissenschaftlicher ...

11.06.2014 - Mond und Saturn

1

Der Mond war ein recht dankbares Objekt und zeigte sich von seiner Schokoladenseite - ja, die uns zugewandte Seite ist die Schokoladenseite! - so dass ich ihn mit 15mm und 6mm eine Weile abgegrast habe. Saturn habe ich mal durch eine Barlow geknipst, so dass er etwas größer und lichtschwächer abgebildet und damit für mein ...

09.06.2014 - Sonne

0

Es ist ein recht wolkenloser Himmel in Kaltenkirchen, da dachte ich mir, ich könnte noch ein paar Bilder von der Sonne schießen. Zur Zeit ist die Aktivität der Sonne recht hoch, und es sind viele Sonnenflecken zu sehen. Die Sonnenflecken sind die deutlichen schwarzen Punkte - außerdem gibt es noch sehr undeutliche größere ...

08.06.2014 - Polizeialarm in Kaltenkirchen

0

Ich hatte mir den zunehmenden Mond angeschaut, einen mehr als flüchtigen Blick auf Saturn und einen nicht mehr als flüchtigen Blick auf Mars geworfen, die ISS beim zweiten Überflug an diesem Abend durch das 15mm verfolgt - ich meine, die Form der Raumstation erkannt zu haben, aber sie war zu schnell unterwegs, um das genau zu sagen ...

02.05.2014 - M52, M53, M64

0

Gestern war ich mal wieder in Kaltenkirchen und hatte dort einen schönen klaren Himmel zur Verfügung. Ich fing mit ein paar Übungen an ( - Ringnebel in der Leier, - Herkuleshaufen, - Whirlpool-Galaxie in UMa) und freue mich, dass ich mittlerweile nur noch ein paar Sekunden brauche, um diese Objekte aufzusuchen. Dann schaute ich noch ...

29.04.2014 - M3, M94 und die Polizei

2

Leider wohne ich mitten in Hamburg und habe keinen Garten. Aber immerhin habe ich einen Bollerwagen, auf den ich kurzerhand mein Teleskop lud, um den Eskimonebel aufzusuchen. Leider war mir die Sicht auf die Zwillinge, in deren Nähe sich der Nebel befindet, schon teilweise durch Häuser versperrt, aber ich versuchte es trotzdem. Gerade als ...

25.04.2014 - Teleskoptreffen SHT

2

Eine Nacht vorher war ich schonmal dort gewesen, aber auf dem Weg von Hamburg nach Rendswühren bei Neumünster hatte sich der Himmel derart zugezogen, dass bei der Ankunft am Treffpunkt nur noch eine schwarze Wolkendecke zu sehen gewesen war. Am 25.04.2014 sah es, zumindest in Hamburg, schon viel besser aus. Nach einem sonnigen Tag fuhr ich ...

21.04.2014 - Planeten und Teleskopvergleich

2

Nun habe ich mit meinem Telefon auch mal ein Foto von Mars gemacht, der gerade in Virgo steht. Leider war es heute sehr bedeckt und hat auch angefangen zu regnen, was es mir unmöglich gemacht hat, mir ausreichend viel Zeit zu nehmen. Auch Jupiter machte in der Kürze der Zeit wieder keine besonders gute Figur - ich hoffe, dass ich mit ...

Pandorama